Die schönste Seereise der Welt ist keine Kreuzfahrt
Was macht den Reiz der Postschiffreisen aus? Warum wird sie gerne als die schönste Seereise der Welt bezeichnet.
Schaut man sich eine Norwegen Landkarte etwas genauer an erkennt man, das es keine durchgezogene Küstenlinie gibt, unzählige Inseln, Sunde und Fjorde geben dem reisenden das Gefühl auf einem breiten Fluss zu fahren, sie schauen oft den Menschen in den Garten. Die Postschiffe passieren die Einheimischen an der Küste jeden Tag etwa zu gleichen Uhrzeit man hält inne, wie auf einem Dorf, wenn die Kirchenglocke läutet. Sie machen keine Kreuzfahrt, es kommen einheimische an Bord die nur eine oder mehrere Häfen mit fahren. Bei meiner Mai-Tour ist das Schiff in der Regel zu 55% – 65% ausgelastet dann sind 280 bis 340 Gäste an Bord (maximal können es 640 Gäste sein). Eine kleine Gruppe von Genießern ist dann auf der 12-tägigen Postschiffreise unterwegs genießt die köstliche lokale Küche, die norwegische Mentalität und eine abwechslungsreiche Landschaft wie es sie anderswo nicht gibt.
Ich kenne niemanden dem die Reise nicht gefallen hat! Ich habe bei der Reise öfters Paare dabei, wo einer der beiden nur dem Partner zuliebe mitgereist ist, um dessen Traum mitzumachen. Ich freue mich dann immer, wenn diese/r Haderer dann während der Reise zu mir kommt und mich wissen lässt – Ich bin ja so froh, dass ich mitgefahren bin, Norwegen hätte ich mich nicht so toll vorgestellt. Das ist dann großes Lob für diese einzigartige Reise, die Sie anderswo auf der Welt nicht so erleben können! Wie wäre es kommen Sie doch mit!
Von Horst Reitz, mittlerweile über 20zig mal in Norwegen und auf Postschiffen mitgefahren, zumeist als Reiseleiter, da darf man sich als Kenner outen.
Anmerkungen von Extratour Kunden ab 2024
Erste Norwegen Reise 34 Personen, war schon vorher in Norwegen 14 Personen.
Erste Schiffsreise 18 Personen, bin schon mit anderen Schiffen gereist 11 Personen.
Inge K. (Zu Hotel Vatnahalsen) tolle Lage, freundliches, hilfsbereites Personal, gute Küche ; (Hotel Bergen) optimale Lage; (Havila Schiff) Kabinen funktionell, z. T. sehr aufmerksamer Service im Restaurant, ansprechende regionale Speisen ( – Auswahl), prompter Mängelservice bei TV Problem; (zu Hotel Geiranger) optimale Lage, hilfsbereites Personal (z. B. Teewasser Versorgung); (zu Gudbrandsgard) interessante Lage, große Zimmer, hochwertige Produkte zum Frühstück, freundlicher Service; (Zu Hotel Oslo) Lage topp durch Bahnhofsnähe ,Waren nicht eingebucht !!! Zimmer klein, z. T. nur über Treppen (einschliesslich Koffer) zugänglich. Aufzüge nicht alle einsatzfähig. Für Fotografen z. T. zu schnelles Tempo bei Rundgängen, nicht immer alle Erläuterungen mitbekommen. (habe dann nachgefragt) . Vor -Tour super ! Sehr informativ, intensiv für die kurzen Aufenthaltszeiten. Ein absolutes Muss. (Nach -Tour) : Interessante Orte, Landschaften, Eindrücke, die ich nicht missen möchte , erfordert aber viel und langes Sitzen im Bus.
Heinz K. (Zu Hotel Vatnahalsen) Freundliches und hilfsbereites Personal, schöne ruhige Lage; (Zu Hotel Geiranger )Sehr schöne Lage, Zimmer mit Ausblick zum Fjord; (Zu Hotel Oslo) Problem beim Einchecken, waren nicht erfaßt; kleines Zimmer; ein Aufzug war außer Betrieb, Koffer mußten über Treppe vom Zimmer zum anderen Aufzug geschleppt werden. (Rundgänge) Bei den Rundgängen und Besichtigungen manchmal etwas mehr Zeit nehmen, damit man Bilder machen kann und den Anschluß nicht verliert. Vor- und Nachprogramm sind empfehlenswert, wobei beim Nachprogramm die langen Busfahrten anstrengend sind. Bei Trondheim wäre ein längerer Stop wünschenswert, um auch den Dom besichtigen zu können.
Doris N. (Zu Hotel Vatnmahalsen): Das Haus ist ein gemütliches Berghotel. Es ist sauber, ruhig gelegen. In der Umgebung gewandert werden und es gibt einiges zu entdecken. Das Haus ist sauber, das Essen ausgezeichnet.; (Zu Scandic Hotel Bergen):Das Hotel ist sauber. Kleine Zimmer, großes Bad gutes Frühstück. Lage ist sehr zentral. (Zum Havila Postschiff): Das Schiff ist modern. Das Essen war abwechslungsreich, allerdings waren zum wechselnden Hauptgang immer die gleichen Beilagen. Die Kabinen sehr praktisch ausgestattet. Angenehm kurze Wege auf dem Schiff. Bei Landgängen war man schnell beim gewünschten Ziel. (Zum Geiranger Hotel): Die Lage war sehr gut. Leider hatte man vom 3. Stock keinen Blick auf den Fjord, da Bäume die Sicht nahmen. Im Frühstücksraum war sehr große Unruhe, da viele der Gäste um 8.30 die Fähre nehmen wollten. Frühstück war gut. (Zum Hotel Gudbrandsgard): Durch den geschichtlichen Hintergrund, war das Hotel gut gewählt. Es war sauber, sehr schöne Lage. Das Essen war eher einfach. (Zu Hotel Oslo): Die Lage war sehr gut. Die Zimmer allerdings sehr klein. (Die Reise war sehr gut organisiert. Die Richtung Nord gehend war sehr gut. Die Rückfahrt ist dann doch eine Wiederholung. Ich hätte mir vorstellen können bei der Rückfahrt von Trondheim aus, nach einer Besichtigung der Kathedrale,nach Frankfurt zurück zu fliegen. Die 3 Tage im Bus waren sehr anstrengend. Auch deswegen, weil der Bus zu klein war. Die Fahrt von Trondheim nach Geiranger war zu lang. Ansonsten hat mir die Reise sehr gut gefallen. Die Nachschau genießen wir beim Anblick der herrlichen Bilder. Beste Grüße an Horst.
Jörg K. Hotel Vatnahalsen: Sehr guter Start der Reise; entspannend; (Zu Hotel Bergen Alles Optimal; (Zum Postschiff Havila): Schiff ist sehr gut ausgestattet; Essenszeiten passten; Tischreservierung sehr gut; Zu Geiranger: Aufenthalt war zu kurz/späte Anreise; (Zu Gudbrandsgard)07.06.2025Sehr gut, da kein Standard-Hotel; (Zu Hotel Oslo): Lage und Komfort sehr gut; Die Reise per Bus von Trondheim nach Oslo war teilweise beschwerlich aufgrund der Enge im Bus und der nicht optimalen Luftzufuhr (im vorderen Teil sehr gut; nach hinten wurde es stickig). Ansonsten ein großes Lob für die Durchführung der Reise!
Renate V. Hotel Vatnahalsen: Einfach traumhaft , die Lage des Hotels mit dem eigenen Bahnhof . Das Wetter war hervorragend so das die kleine Wanderung zum Wasserfall auf jedenfall ein Highlight. Hotel Bergen: Frühstück sehr gut , nur zu voll am Buffet; Postschiffteil: In der Gruppe war die Reise sehr kurzweilig. Bin froh das wir uns dafür entschieden haben . Ich glaube alleine als Paar , wäre die Südroute ausreichend gewesen; Geiranger: Lage sehr gut . Frühstück noch ausbaufähig . Alle warmen Speisen (Eier ….. ) waren kalt; Gudbrandsgard: Frühstück gut , Abendessen sehr gut; Oslo Hotel : Zimmer viel zu klein. Reiseleitung: Sehr interessant erklärt und die Strecken zum laufen gut dosiert Sehr aufmerksam, immer auf bestimmte Sachen hingewiesen. Einfach toll. Fazit: Alles perfekt , die Reise wird mir immer in Erinnerung bleiben .Wir hatten super Glück mit dem Wetter . Das es nicht dunkel wurde war mein persönliches Highlight. Ich würde gerne mal Nordlichter sehen , kann mir aber nicht vorstellen die Reise im Winter zu machen da es mir persönlich zu dunkel wäre
Robert F. Hotel Vatnahalsen: Sehr gutes Essen. Hotel Bergen: Viele Menschen beim Frühstück ( Schlange stehen ) Frühstücksauswshl sehr sehr gut. Postschiff: Atemberaubende Landschaften abwechslungsreich. Hotel Geiranger: Leg sehr gut , Frühstück geht besser; Gudbrandsgard: Hotel sehr gut , Frühstück geht besser Halbpension gut; Oslo Hotel: Leider hatten wir ein sehr kleines Zimmer;
Ludwig F. Hotel Scandic Torget Bergen Es ist wichtig, im „alten“ Teil untergebracht zu werden, wo sich die Fenster öffnen lassen und es keine Zwangs-Klimaanlage gibt. Die erste Nacht (vor dem Schiff) ging der Blick in einen Innenhofschacht, das war nicht so doll; die letzte Nacht (nach dem Schiff, vor dem Heimflug) ging der Blick direkt auf den Fischmarkt, das war klasse. Beim Frühstück war er Frühstücksraum voll besetzt, trotzdem gab es von allem genug zu essen. Postschiff: Unsere Kabine hatte eine defekte Klimaanlage, sodass es in der Kabine permanent zu kalt war; mehrfach in der Nacht ging unvermittelt der Kälteturbo an, mit Lärm und unzumutbarer Kaltluft direkt aufs Bett; zunächst wurde unsere Beschwerde vom Service Desk abgewimmelt; erst als sich nach ein paar Tagen die Lage nicht besserte und sich Horst Reitz eingeschaltet hat, gibg es voran, und wir bekamen nach zwei Anläufen endlich eine neue Kabine. Leider war bis dahin die Erkältung/Husten/Laryngitis meiner Frau voll ausgebrochen, was die gesamte Reise überschattet hat. Sch!!!!-Klimaanlagen! Es war meine erste Reise nach Skandinavien, weil ich grundsätzlich ein Fan vom Süden bin, nicht vom Norden. Den Norden habe ich in Canada erlebt, wo meine Schwester/Schwager/Neffe leben. Trotzdem hat mich diese Reise völlig überzeugt: Die Arktis in Norwegen ist dank Golfstrom ganz anders als in Canada. Wir hatten obendrein außergewöhnliches Glück mit dem Wetter: nur an zwei Tagen gab es Regen, ansonsten tollen Sonnenschein und teils sommerliche Temperaturen (deutlich über 20° in Bergen bei Ankunft). Die Mitternachtssonne zu erleben war spektakulär – nicht ganz einfach für den Biorhythmus, aber sehr eindrucksvoll. – Die Klimaanlage an Bord war wie beschrieben eine Katastrophe. – Die Alkoholpreise in Norwegen sind schwindelerregend hoch, wenn auch das Bordguthaben etwas abpuffert. Andererseits lässt sich gut und günstig Funktionskleidung einkaufen. – Die Landschaft, wie wir sie vom Schiff aus und an Land gesehen haben, hat viele bleibende Eindrücke hinterlassen. — Wenn Norwegen per Schiff, dann nur mit Extratour!
Siggi W. Hotel Vatnahalsen: Das Hotel war urig, das Essen sehr gut und der Wasserfall Kjosfossen war gigantisch!; Postschiffanteil: Es war eine wundervolle Reise mit vielen unvergessenen Erlebnissen. Das Essen war hervorragend und das Konzept mit den kleinen Portionen fand ich sehr gut. Hotel Geiranger: Es war schade, dass das Hotel kein Abendessen angeboten hat. Gudbrandsgard: Ein beeindruckender Ort, sehr interessant, mit großem historischen Hintergrund. Hat mir sehr gefallen. Wie schon gesagt, war es eine wundervolle Reise; ich würde sie sofort nochmals machen. Alles war super vorab organisiert. Die Kabine im Havila-Schiff war größer und komfortabler als ich erwartet hatte. Das Essen hervorragend und das Personal sehr freundlich. Die Busfahrt am Ende fand ich etwas unbequem und lang – dies auch deshalb, weil ich Busfahren nicht sonderlich mag. Allerdings war Gudbrandsdal und die Stabkirche sehr interessant und ich weiß nicht, wie man diese Orte anders erreichen kann. Vielleicht kann man die Rückfahrt nach Oslo per Zug organisieren? Insgesamt ein „großes Lob“ an Horst!
Ernst L. Hotel Bergen: Klimaanlage konnte nicht abgestellt werden. Es war meine erste Reise nach Norwegen. Das Wetter in der Reisezeit v. 16.05.-31.5.2025 war sehr schön , immer wieder strahlend blauer Himmel und in Oslo Sommerwetter. Die Zeit auf dem Schiff (Capella) hat mir besonders gut gefallen. Obwohl die Ziele sehr interessant waren, war für mich die ca. 900 km Busfahrt zum Abschluss der Reise etwas zu lang. Vielleicht ist es möglich ist den Anteil der Busfahrt am Ende der Gesamtreise etwas kürzer zu gestalten?
Gerhard S. Hotel Vatnahalsen: In Ordnung Lage sehrschön Zweckmäßig; Hotel Bergen: Zentrale Lage; Schiffsanteil: Sehr eindrucksvoll; Hotel Geiranger: Sehr schönes Hotel ; Hotel Gudbrandsgard: Sehr interessant: Reiseleitung: Die Reiseleitung immer kompetent ich habe nichts zu bemängeln. Würde den Teil mit dem Bus (Anschlussprogramm) nicht mehr machen und dafür länger auf dem Schiff bleiben bis Bergen . Die Busfahrt war mir Persönlich zulang und Anstrengend.
Martina N. Hotel Geiranger: Man spürt die Massenabfertigung in Restaurant und Bar; Gudbrandsgard: Service vom Personal ist verbesserungswürdig zwar sehr freundlich aber teils unprofessionell / Lage allerdings sensationell;
Carsten W. Es war unsere erste Reise mit Havila Polaris. Wir waren rundum zufrieden und würden die Reise jederzeit weiter empfehlen. An Bord war ein sehr guter Service, mit sehr freundlichem Personal. Es wurden Informationsveranstaltungen in norwegischer, englischer und deutscher Sprache angeboten. Mit dem Personal spricht man Englisch.Ausflüge können im Winter ausfallen, wenn das Wetter zu stürmisch ist, die Sicherheit der Passagiere geht dann vor.Die Buchung der Reise mit EXTRATOUR war professionell organisiert.
Klaus D. schreibt zur Polarlichtreise: War unsere erste Reise mit Schiff in Norwegen. Und weil es so schön war werden wir wieder buchen u.uns des im Frühjahr anschauen. Einfach sehr schön gewesen!
Erika S. schreibt zur Polarlichtreise: Ja, es war meine erste Reise nach Norwegen. Das Wetter war nicht besonders gut. Ich würde die Reise gerne im Sommer noch einmal durchführen. Im Fernsehen hätte ich gerne ein deutschsprachiges Programm, damit ich die Nachrichten nicht auf meinem Smartphon ansehen muß.
Petra K. schreibt zur Polarlichtreise: Es war meine erste Reise in den Norden. Hurtigrute war schon immer ein Traum von mir. Die Gruppe war mit 9 Personen überschaubar und ich habe jede Menge neue Eindrücke von Norwegen mitgenommen. Das die Tage zum Teil (je nördlicher um so eher) so früh dunkel wurden , war ein kleiner Wermutstropfen. Das hatte ich zwar gewußt, aber die Realität doch überraschend. Als Fazit muss ich die Reise in einer anderen Jahreszeit nochmal wiederholen das gilt nicht als Kritik. Ich kann mich nur bei Horst bedanken für die gesamte Reise alles war gut geplant, organisiert (für das Wetter bist Du ja nicht zuständig) besonders der Transfer zum Flughafen Frankfurt (und retour) , die Begleitung und Reiseleitung in den einzelnen Ausflugszielen war perfekt. Die Stadtführungen, Organisation der Taxidienste, die Stimmung in der Gruppe war prima. Alles zusammen stärkt meine Entscheidung die Reise nach Norwegen auf jeden Fall zu wiederholen. Vielleicht klappt es ja im Mai 2026 und B…. entscheidet sich auch dazu. Dann ist auf jeden Fall das Tageslicht länger und man sieht noch mehr von dem schönen und interessanten Land. Ich kann es gar nicht erwarten wieder nach Norwegen zu fahren, noch ein Traumziel mehr hoffentlich bis demnächst Petra.
Bernhard S. schreibt: Die Lage des Hotels ist perfekt. Leider ist bei Zimmer zur Stadt der Lärm von außen sehr groß bis tief in die Nacht und die Straßen Reinigung beginnt ziemlich gleich nach Eintritt der ersten Ruhe.
Irmgard S. schreibt: Insgesamt war alles wunderbar vorbereitet von Extratours. Das Schiff hat uns sehr gut gefallen mit den vielen verschiedenen Sitzmöglichkeiten drinnen wie draußen. Wir haben die Reise sehr genossen. Das Essen war optisch und geschmacklich toll und das Bedienpersonal sehr freundlich. Das Hotel in Bergen war super zentral gelegen, allerdings war es nachts sehr laut. Die Transfers waren immer pünktlich. Von mir ein dickes Lob!
Siegbert K. schreibt: Es war unsere erste Reise nach Norwegen. Das Wetter in der Reisezeit v. 15.5.-29.5.2024 war einfach traumhaft, immer wieder strahlend blauer Himmel und in den südlichen Landesteilen Sommerfeeling. Die Schifffahrt würden wir persönlich bei einer Wiederholung nur in eine Richtung machen. Die Liegezeiten von Havila dürften bei interessanten Orten länger sein.
Peter H. schreibt: Hotel Geiranger: Zimmer in höheren Stockwerken wären besser, der Hotelvorbau stört im 2. Stock gewaltig. Hotel Gudbrandsdal: objektiv gut, subjektiv hat mich die Führung (speziell nach einem langen Reisetag) nicht so sehr angesprochen. Die Höhepunkte der Reise lagen für mich überwiegend in der ersten Hälfte. Vatnahalsen war grandios. Das als Schlusspunkt wäre absolut toll.
Daria D.N. schreibt: Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Normalerweise bin ich kein Freund mehr von organisierten Gruppenreisen, weil man dadurch an ein straffes Programm gebunden ist. Wenn man noch berufstätig ist, möchte man morgens länger ausschlafen und braucht im allgemeinen mehr Zeit zum Regenerieren vom Alltag. Andererseits ist mir bewußt, dass ich nie soviel in der kurzen Zeit gesehen hätte. Die Organisation war sehr gut, insbesondere die Mischung von Schiff- Bus und Zugfahrt, fand ich sehr gelungen, da nimmt man auch den häufigen Hotelwechsel beim Vor-und Nachprogramm mal in Kauf. Ich hatte das Gefühl, dass sich jeder (ob Paare oder Singles) gut aufgehoben fühlt.
Herbert F. schreibt: Es war unsre zweite Reise zum Nordkap. Durch das Vor- und Nachprogramm wurden unsere Erwartungen weit übertroffen. Da Busfahrten im Vor- und Nachprogramm waren etwas anstrengend, wir wurden aber durch die vielen Sehenswürdigkeiten (Holmenkollen, Lillehammer, Geiranger usw.) mehr als entschädigt.
Roland H. schreibt: Die Reisezeit war dank Deiner Erfahrungen sehr gut. Die Kabinenausstattung hat uns auch gefallen,nur die Anleitung zur Benutzung der Klimaanlage fehlte.Durch Fehleinstellungen werden Erkältungen begünstigt. Beim Essen sollte man auch die Reihenfolge der Ausgabe besser beachten. Nicht erst Spiegeleier und 5 M später Brot. Die Reise ist mit Vor und Nachprogramm absolut empfehlenswert, die empfohlenen Landausflüge ebenso. Bei den Zahlungen auf der Reise ist durchaus Barzahlung möglich, darauf sollte man hinweisen. Danke für die gute Beratung und Betreuung.
Rainer A. schreibt: Beim Abendessen auf der Castor gibt es jeden Tag die gleiche Beilage: Kartoffeln, Püree, Salat, Gemüse. Keine Nudeln, kein Reis, immer derselbe Salat!
Monika S. schreibt Alles super, Wunderschön und rundum toller sehr freundlicher Service, Herr Reitz hat alles durchdacht und zu unserer vollsten Zufriedenheit; Vielen Dank
Petra A. schreibt: Es war unsere erste Schiffsreise und es hat uns auf der Havila Castor sehr gut gefallen. Die Kabine war überraschend groß. Durch die ausgehändigten exakten Reisebeschreibungen durch das Reisebüro hatten wir einen reibungslosen Reiseverlauf.Verbesserungsvorschlag: Beim Dreigang Abendessen könnten die Beilagen variieren. Auf der gesamten Reise gab es immer die gleichen Beilagen: Kartoffeln, Püree, Gemüse und Salat, Nudeln oder Reis wären eine Alternative gewesen.
Ilse K. schreibt: Es war unsere erste Reise nach Skandinavien und wir waren grundsätzlich überwältigt von der Natur und den Sehenswürdigkeiten. Die Mitternachtssonne war eine schöne Begleiterscheinung, doch nicht das ausschlaggebende Erlebniss unserer Reise. Wir würden die Reise wieder in der Sommerzeit durchführen. Die Möglichkeit der Ausflüge ist im Sommer doch reichhaltiger. Die wechselnde Natur vor und nach dem Polarkreis hat uns sehr gut gefallen. Die Annehmlichkeiten auf dem Havilaschiff haben uns gut gefallen. Lediglich beim Frühstück ist es bedauerlich, dass oftmals erst die Spiegeleier kamen und erkaltet waren, bis das Brot gereicht wurde. Die Suppe kam oftmals später als das Hauptgericht. Doch grundsätzlich war die Qualität und der Geschmack der Speisen sehr gut und abwechslungsreich.